Narzissmus und Partnerschaft: Ist das wirklich möglich?

Aktualisiert: 1. Mai 25 | 1 Kommentar

Wirst du in einer Beziehung mit einem Narzissten glücklich? Oder bist du bald das nächste „Opfer“ eines narzisstischen Menschen, der dich fertig machen wird? Warum ich dich aus meiner eigenen Erfahrung vor Narzissmus und Partnerschaft warne, erfährst du hier.

Die Wahrheit über Narzissmus in der Partnerschaft

Wenn du in deiner Beziehung bemerkst, dass dein Partner oder deine Partnerin narzisstische Züge hat, dann sei gewarnt.

Das was ich dir jetzt erzähle, meine ich ernst, aus eigener Erfahrung.

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist kein Spaß. Er wird dich ausnutzen: Seelisch, körperlich und finanziell.

Wenn du dir weiterhin alles gefallen lässt und nichts dagegen tust, bist du bald nicht mehr du selbst.

Es kann sogar so weit kommen, dass du alles tust um dem Narzissten zu gefallen.

Und das nur, weil du Streit vermeiden willst. Vielleicht macht dir die Wut des Narzissten Angst. eshalb tust du alles dafür, um Konflikte zu vermeiden.

Du versuchst es deinem narzisstischen Partner immer Recht zu machen. Aber ist es das wert, dass du für diesen Menschen dein Leben aufgibst?

Bedenke, dass du mit der Zeit alles aufgeben wirst, was dir lieb ist:

  • Deine besten Freunde
  • Kontaktabbruch zu Eltern und den Verwandten.

Irgendwann bist du völlig isoliert. Dann kann es passieren, dass du in ein tiefes Loch rutscht.

Du fühlst dich ausgelaugt und kannst nicht mehr. Egal was du tust, der Narzisst tritt dich mit Füßen.

Du verbiegst dich für deinen Partner, der dich nicht liebt. Eine eigene Meinung besitzt du nicht mehr. Ist es das wert, sich für diesen Menschen aufzuopfern, der dich nur ausnutzt?

Warum werde ich mit einem Narzissten immer unglücklicher?

Was gehört in eine gute Partnerschaft? Liebe, Vertrauen, Aufmerksamkeit, füreinander da sein, Freude und Leid gemeinsam teilen.

Bekommst du das alles von einem Narzissten? Wohl kaum.

Eher ist es so, dass du immer geben musst. Du musst Liebe geben, viel Aufmerksamkeit schenken, für den Narzissten da sein, und vieles mehr.

Doch wie sieht es andersherum aus? Bekommst du das alles auch zurück?

Ist dein Partner auch für dich da, wenn du krank bist oder dein Auto eine Panne hat?

Hilft dir der Narzisst? Sei ehrlich zu dir selbst.

Eine gesunde Partnerschaft ist ein Geben und ein Nehmen – für beide Seiten!

[showmodule id=“11152″]

Lass nicht zu, dass du emotional zerstört wirst.

Je mehr du mit dir machen lässt, umso mehr wird der Narzisst dich beherrschen.

Der Narzisst verdreht dir die Worte im Mund. Irgendwann glaubst du ihm alles, weil du denkst, dass mit dir psychisch etwas nicht stimmt.

Im schlimmsten Fall bestätigt der Narzisst, dass mit dir etwas falsch ist. Da wieder herauszukommen ist nicht leicht. Ich habe es selbst erlebt.

Meine persönliche Erfahrung

Ich weiß noch, wie weh es mir tat, als ich verzweifelt war und zu Robert sagte, dass ich das Gefühl habe, mit mir stimmt etwas nicht.

Und dann bekam ich zu hören, dass es wirklich so ist.

Ich habe nur mit Hilfe von außen verstanden, dass mit mir alles in Ordnung ist.

Ich war einem Menschen zum Opfer gefallen, der alles tat, um mich klein zu machen.

Robert hat meine Aussagen immer so verdreht, dass ich ihm irgendwann geglaubt habe.

Ich dachte nur noch: „Das kann nicht sein, ich habe das niemals so gesagt.

Wenn das bei dir auch so ist, dass der Narzisst deine Aussagen verdreht und du nicht mehr weißt, wo vorne und hinten ist, hol dir bitte Hilfe!

Wenn du kraftlos bist, brauchst du jemanden, der dich aus dieser Beziehung herausholt.

So hart es auch klingt: Narzissmus und Partnerschaft können dich emotional völlig zerstören.

[showmodule id=“11152″]

 

„Mein Partner hat aber auch seine guten Seiten…“

In der Bibel zeigt Gott, wie eine liebevolle Beziehung aussehen soll. Wenn du das liest, merkst du sofort, dass Narzissmus und Partnerschaft nicht zusammenpassen.

„Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.

Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, also daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.

Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib brennen und hätte der Liebe nicht, so wäre mir’s nichts nütze.

Die Liebe ist langmütig und freundlich;

die Liebe eifert nicht;

die Liebe treibt nicht Mutwillen;

sie blähet sich nicht;

sie stellet sich nicht ungebärdig;

sie suchet nicht das Ihre;

sie lässet sich nicht erbittern;

sie trachtet nicht nach Schaden;

sie freuet sich nicht der Ungerechtigkeit;

sie freuet sich aber der Wahrheit;

sie verträget alles, sie glaubet alles, sie hoffet alles, sie duldet alles.“

1. Korinther 13,1-7 (LUT 1545)

 

Fällt dir anhand dieser Verse etwas auf? Genau: Narzissmus und Partnerschaft passen nicht zusammen.

Warum? Der Charakter eines Narzissten widerspricht dem, was Gott zur Liebe sagt.

Narzissten können schön reden (Engelszungen), aber in Wirklichkeit verhalten sie sich lieblos.

Ist die Liebe eines Narzissten freundlich und langmütig (geduldig)? Nein!

Ist der Narzisst eifersüchtig oder wird wütend, wenn sich nicht ales um ihn dreht? Ja!

Sucht der Narzisst seinen eigenen Vorteil? Ja!

Es interessiert ihn nicht wie es dir geht. Hauptsache, alles dreht sich um ihn.

Will der Narzisst dir schaden? Ja!
Er freut sich, wenn es dir schlecht geht.

Freut sich der Narzisst an Ungerechtigkeit? Ja!
Sonst würde er liebevoll mit dir umgehen und auf dein Wohlbefinden achten.

Du denkst: Gibt es eine Chance?
Dann lies: „Der liebende Narzisst„.

 

Narzisstische Kränkungen in der Partnerschaft

Narzissmus und Partnerschaft – das ist eine Kombination, von der ich selten etwas Gutes höre.

Es sei denn, die Person erkennt, dass sie Narzisst ist und in eine Therapie geht.

Aber leider gehen die wenigsten Narzissten überhaupt zur Therapie.

Sie sind zu stolz und müssten dort Schwäche zeigen. Das wollen die meisten nicht.

Wenn dein Partner Narzisst ist: Du stehst damit nicht allein da.

Leider trauen sich immer noch nicht viele Menschen, offen darüber zu reden.

Aber die Dunkelziffer ist hoch. Such dir Hilfe.
Es ist keine Schande.

Lese viel über den Umgang mit Narzissten und eigne dir Wissen an.

Narzissmus und Partnerschaft passen nicht zusammen.
Es sei denn, du möchtest dein Leben ihm voll und ganz widmen und dein Leben „abgeben“.

Wenn du aber glücklich werden willst, dann suche das Weite.

Ein Narzisst, der nicht einsieht, dass er sich ändern muss, wird dich dein Leben lang quälen.

[showmodule id=“11152″]

Weitere Artikel für Dich

Jemima

Jemima

Ich schreibe, damit du früher wach wirst als ich.

Damals war ich zerbrochen, doch aus dieser Dunkelheit entstand mein Wille, zu verstehen.

Seitdem recherchiere ich über Narzissmus und emotionale Abhängigkeit – mit dem Ziel, dir Wissen zu vermitteln und Wege zur Heilung nach narzisstischem Missbrauch zu zeigen, die auf Verständnis und Liebe beruhen.

1 Kommentar

  1. Nicole Sakrzewski

    Mein Freund ist ein Narzisst und gestern komplett ausgerastet. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit geht es ihm schlecht, weil seine eine Tochter ihn seit der Trennung gar nicht mehr sehen will und die kleine Tochter immer weniger kommt. Dazu kommt der Ärger über den immer höheren Unterhalt, den er zahlen muss. Das muss ich immer ausbaden.
    Gestern sagte er mir, dass er sich trennt und plötzlich geht er wieder auf mich zu. Warum?
    Liebe Grüße Nici

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert