Verdeckter Narzissmus wird meistens erst dann erkannt, wenn es schon zu spät ist: Du bist innerlich völlig verletzt und deine Seele schreit. Lese hier mehr über die Anzeichen von verstecktem Narzissten bei Männer und Frauen.

1. Verdeckter Narzissmus: Warum er so schlimm ist

Verdeckter Narzissmus ist schwer zu erkennen.Doch es gibt Anzeichen, an denen du verdeckter Narzissmus bei Männern sowie verdeckter Narzissmus bei Frauen erkennen kannst.Hier findet du eine Checkliste, woran du verdeckte Narzissten erkennen kannst. Bedenke, dass die Liste nicht vollständig ist. Aber jetzt hier mal einen Überblick:

1.1 Verdeckter Narzissmus: Deine Checkliste

Versteckter Narzissmus: Die 17 Anzeichen: 

  1. Dein Partner gibt dir das Gefühl der Leere. Obwohl ihr gemeinsam den Abend verbringt, fühlt es sich an, als wenn etwas fehlt. Du fühlst dich wie, als wenn du alleine wärst.
  2. Er hat kein Mitgefühl. Beispielsweise du bist im Glatteis ausgerutscht und hast dir dein Bein gebrochen. Anstatt dich zu schonen, wirst du noch dafür schuldig gesprochen. „Du hast dir dein Bein doch nur gebrochen, weil du Aufmerksamkeit willst!“ „Tu doch nicht so, als ob das weh tut!“ „Stell dich nicht so an!“
  3. Du erzählst über deinen Tag. Aber irgendwie kommt das bei deinem Partner nicht an. Du hast das Gefühl, dass du gegen eine Wand redest. Dieses Gefühl tut richtig weh, wenn man spürt, dass es den anderen gar nicht interessiert oder das Erlebte als unwichtig betrachtet wird. 
  4. Das Lügen von verdeckten Narzissten ist unglaublich. Ein verdeckter Narzisst kann dir in die Augen lügen ohne mit der Wimper zu zucken. 
  5. Es dreht sich alles nur um den Narzissten. Wenn es dir mal schlecht geht, dann tut er trotzdem alles dafür, damit du ja nicht beachtet wirst. Ich lag mit Grippe im Bett. Und mein Ex jammerte herum, dass er den ganzen Tag in der Arbeit stehen musste und seine Knochen sooooo sehr schmerzen… (Er wollte natürlich massiert werden. Obwohl ich mit Fieber im Bett lag.)
  6. Ein Narzisst übernimmt keine Verantwortung. Er hat beim Schrank aufbauen ausversehen die Schublade falsch eingebaut? Wer ist Schuld? Der Hersteller und seine Anleitung – Die er nicht gelesen hat. Der Narzisst selbst natürlich nicht.
  7. Dein Tag war super und jetzt bist du froh zuhause zu sein. Doch dein Partner gönnt dir deine Freude nicht. Er versucht deine Laune kaputt zu machen. „Schön für dich.“ „Wenn du wüsstest wie mein Tag war, dann würde dir die Freude vergehen.“
  8. Die Rechthaberei von verdeckten Narzissten ist furchtbar. Alle anderen liegen immer falsch – nur sie haben Recht.
  9. Er/Sie hatte einen schlechten Tag. Dementsprechend wirst du den ganzen Abend dafür büßen müssen. Auch wenn du gar nichts dafür kannst, dass er im Stau stand und der Bäcker seine Lieblingsbrötchen nicht mehr hatte. 
  10. Er zeigt keine Reue. Oder er tut so – mit der Hinterlistigkeit, damit du sagst: „Ach komm, nein Schatz du bist nicht Schuld, ich war Schuld.“ Damit pusht du ihn wieder hoch und erniedrigst dich selbst.
  11. Verdeckte Narzissten sind kritisch sich selbst gegenüber. „Ich bin so ein schlechter Mensch.“ Dabei wollen sie nur eines: Dass du sie (am besten in den Himmel) lobst und dich selbst erniedrigst. Der Umgang mit Narzissten ist leider gar nicht so einfach. Ständig muss man damit rechnen, dass wieder etwas Negatives aus dem Munde des Narzissten kommt.
  12. Du bist an allem Schuld. Auch wenn du gar nichts dafür kannst, gibt er dir das Gefühl von Schuld. Du bist das Opfer – ob du willst oder nicht. 
  13. Er will alles haben. Ob Auto, Möbel, es muss immer das Beste sein. Wenn du etwas hast, was er nicht hat, ist er neidisch und gönnt es dir nicht. Im schlimmsten Fall fühlst du dich sogar schlecht, dass du etwas besitzt, was er nicht hat und hast keine Freude mehr daran. (Lass dir deine Freude nicht von einem neidischen Menschen nehmen!)
  14. Du strengst dich an, um es dem Narzissten oder der Narzisstin Recht zu machen. Und trotzdem fühlt es sich so an, als wenn du deinem Partner emotional nicht nah genug kommen kannst.
  15. Ein Narzisst kennt kein Mitleid.
  16. Vor anderen Leuten geben sie sich als hilfsbereit aus. Zuhause null.
  17. Du kommst deinem Partner nicht nah genug ran. Es fühlt sich an, als wenn er eine durchsichtige Mauer um sich hat, die du nicht durchbrechen kannst. 
  18. Du fühlst dich immer schuldig. Obwohl du mit der Sache gar nichts zu tun hast.

Der renommierte Narzissmus-Experte zeigt dir, in „Der liebende Narzisst„* seine effektiven Strategien wie du mit einem anstrengenden Narzissten in einer Beziehung umgehen kannst.Klicke jetzt hier.*

Der liebende Narzisst – Wie ist eine Beziehung doch noch möglich?

Erfahre, wie Du eine harmonische Beziehung mit Deinem narzisstischen Partner führen kannst und gleichzeitig Dein Selbstbewusstsein stärkst.Klicke jetzt auf den roten Button um mehr zu erfahren.

1.2 Ich möchte mich trotzdem nicht trennen… =(

Ich verstehe dich. Du bist mit diesem Gedanken nicht alleine. Du darfst für dich selbst entscheiden, ob du dieses Leben dauerhaft so weiterleben möchtest, oder einen Schlussstrich ziehst. Lass dich von niemanden zu etwas zwingen. Wenn du selbst bereit bist und diesen „Aha“ Moment hast, dann kann eine Entscheidung stattfindenIch empfehle dir das Komplettpaket „Der liebende Narzisst*“. Arbeite es in Ruhe für dich durch. Und spätestens dann wirst du wissen, was du tun darfst, um die Beziehung mit deinem narzisstisch geprägten Partner fortzuführen, und wann ein gemeinsames Zusammenleben wirklich keinen Sinn mehr macht.Schaue es dir an* (klick).

Der liebende Narzisst – Wie ist eine Beziehung doch noch möglich?

Erfahre, wie Du eine harmonische Beziehung mit Deinem narzisstischen Partner führen kannst und gleichzeitig Dein Selbstbewusstsein stärkst.Klicke jetzt auf den roten Button um mehr zu erfahren.

weitere artikel

Welche Situationen sind es, die dich an verdeckten Narzissmus erinnern? Welche Gefühle/seelischen Schmerzen kommen in dir hoch, wenn du an deinen (Ex-)Partner denkst? Schreibe es jetzt in die Kommentare!